News
Termine
Kontakt
Kontakt
Termine
News

Nachrichten aus dem Förderzentrum Süd

20
Jan

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

im folgenden Dokument finden Sie aktuelle Informationen zur Umsetzung des digitalen Lernens im Distanzunterricht an unserer Schule.

(WEITERLESEN klicken, um zum Dokument zu gelangen)

12
Jan

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr 2021!

Das neue Jahr beginnt auf Grund der Pandemieentwicklung mit einer Schulschließung und damit mit dem Distanzunterricht für alle Jahrgangsstufen.

In folgendem Elternbrief finden Sie alle ab sofort geltenden Maßnahmen (WEITERLESEN klicken, um zum Elternbrief zu gelangen).

Wir wünschen Ihnen gute Nerven und die Offenheit uns anzurufen, wenn Sie Anliegen haben!

23
Dez

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

zum Ende dieses turbulenten Jahres möchten wir mit folgendem Weihnachtsbrief nochmal an die zahlreichen positiven Ereignisse erinnern (WEITERLESEN klicken, um zum Brief zu gelangen).

 

Das gesamte Kollegium des Förderzentrums Süd wünscht Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2021!

 
 

 

23
Dez

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

hiermit möchten wir Sie auf den offenen Brief unserer Schulministerin Frau Gebauer hinweisen:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/offener-brief-eltern-schulpflichtiger-kinder-nrw-zum-jahresende-2020

11
Dez

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

in folgendem Elternbrief finden Sie Informationen zum Unterricht bis zu den Weihnachtsferien sowie zur Verlängerung der Weihnachtsferien bis zum 10.01.2021.

(WEITERLESEN klicken, um zum Elternbrief zu gelangen)

26
Nov

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die Landesregierung hat aufgrund des momentanen Infektionsgeschehens entschieden, dass an den

öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember 2020 sowie am 07. und 08. Januar 2021 unterrichtsfrei sein wird.

An diesen Tagen findet in den Schulen eine Notbetreuung statt, soweit hierfür ein Bedarf besteht.

 

Weitere Informationen sowie das Antragsformular für die Notbetreuung finden Sie in den angefügten Dateien. (WEITERLESEN klicken, um zu den Dateien zu gelangen)

 

10
Aug

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

in der kommenden Woche wird der Schul- und Unterrichtsbetrieb in Nordrhein-Westfalen wieder möglichst vollständig im Präsenzunterricht stattfinden. Dabei werden wir die bestehenden Hygienebestimmungen an unserer Schule konsequent einhalten. Das Kollegium des Förderzentrums Süd freut sich schon auf den Schulstart!

Damit alle gesund bleiben und der Schulbetrieb aufrechterhalten werden kann, ist die Einhaltung folgender Schutzmaßnahmen verbindlich.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Umsetzung der Maßnahmen!

Diese Regelungen wurden von dem Ministerium für Schule und Bildung für alle Schulen verpflichtend festgelegt.

 

Schutzmaßnahmen

Primarstufe Klassen 1-4

Mund-Nasen-Schutz

  • Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1-4 sowie für alle weiteren Personen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
  • Auf den Sitzplätzen müssen die Schüler*innen der Klassen 1-4 während des Unterrichts keinen Mund-Nasen-Schutz tragen!
  • Solange der feste Sitzplatz noch nicht eingenommen wurde oder sobald er verlassen wird, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

 

Die Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler sind dafür verantwortlich, Mund- Nase-Bedeckungen zu beschaffen.

Die Kolleg*innen unserer Schule  halten eine Reserve für den Bedarfsfall bereit und verteilen diese an Schüler*innen, die keinen Mund-Nasen-Schutz haben.

Von den hier insgesamt beschriebenen Regelungen zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen dürfen die Schulen nicht mit eigenen Regelungen abweichen!

 

Bei Vorerkrankungen

Für Schülerinnen und Schüler mit relevanten Vorerkrankungen können die Eltern entscheiden, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. Die Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt wird empfohlen. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen dies schriftlich mit. Entsprechende Pflichten gelten für volljährige Schülerinnen und Schüler.

 

Schüler*innen mit Symptomen

Schülerinnen und Schüler, die im Schulalltag COVID-19-Symptome wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinn, Schnupfen aufweisen, sind ansteckungsverdächtig. Sie sind daher zum Schutz der Anwesenden– bei Minderjährigen nach Rücksprache mit den Eltern – unmittelbar und unverzüglich von der Schulleitung nach Hause zu schicken oder von den Eltern abzuholen.

 

Testungen

nach Aufenthalten in sogenannten Risikoländern, oder bei Auftreten oben genannter Symptome

Sollten bei Testungen oder auf anderem Wege Infektionsfälle mit dem Corona-Virus festgestellt werden, wird das zuständige Gesundheitsamt von der Schulleitung informiert und entscheidet über weitere Maßnahmen.

Weiterführende Informationen sind auf dessen Sonderseite abrufbar unter: https://www.mags.nrw/coronavirus.

 

Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App kann bei der Eindämmung der Pandemie einen zusätzlichen Beitrag leisten, indem sie schneller als bei der klassischen Nachverfolgung Personen identifiziert und benachrichtigt, die eine epidemiologisch relevante Begegnung mit einer Corona-positiven Person hatten.

Die Schule empfiehlt die Nutzung der App!

 

Sportunterricht

Der Unterricht wird im Fach Sport möglichst in vollem Umfang wiederaufgenommen. Auf Grund des § 9 Absatz 7 der CoronaSchVO ist Sportunterricht, inklusive Schwimmunterricht, an Schulen erlaubt.

Der Sportunterricht soll im Zeitraum bis zu den Herbstferien im Freien stattfinden. Kontaktsport ist nach Möglichkeit zu vermeiden.

 

Musikunterricht

Der schulische Musikunterricht findet im Schuljahr 2020/2021 in seinen unterschiedlichen Ausprägungen statt. Gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen ist vorerst bis zu den Herbstferien nicht gestattet.

 

Ganztagsbetreuung

Offene und gebundene Ganztags- und Betreuungsangebote werden im Schuljahr 2020/2021 im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten unter Beachtung des schulischen Hygienekonzeptes wieder regulär aufgenommen. Die Mitwirkung externer Partner im Ganztag ist ebenfalls wieder vollständig möglich und wird vor Ort im Rahmen der bestehenden Konzepte ausgestaltet.

 

Mit freundlichen Grüßen

M. Mulders

Sonderschulrektorin

 

Anhang

Faktenblatt Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten

 

10
Aug

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

Frau Mulders hat in einem Elternbrief die Regelungen für den Start ins neue Schuljahr zusammengefasst.

Sie können den Elternbrief HIER herunterladen.

 

Weitere Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung zur Umsetzung des Schulbetriebs zu Beginn des Schuljahres 2020/21 finden sie HIER.

 

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

M. Mulders und das Kollegium des Förderzentrum Süd

05
Jun

 

Liebe Eltern,

für die Primarstufe gibt es folgende erfreuliche Neuigkeiten aus dem Ministerium, die einige Organisationsaufgaben seitens der Schule erfordern.

„Ab Montag, 15. Juni 2020, gilt daher Folgendes:

I.   WEITERE ÖFFNUNGEN IN DEN SCHULEN DER PRIMARSTUFE


In den Grundschulen und den Primarstufen der Förderschulen kann ohne
eine Teilung der Lerngruppen wieder im Klassenverband unterrichtet
werden. Diese Schulen kehren damit grundsätzlich wieder zu einem
REGELBETRIEB MIT UNTERRICHT MÖGLICHST GEMÄß STUNDENTAFEL zurück.
Unterrichtskürzungen sind dann in Erwägung zu ziehen, wenn dies
aufgrund von Personalmangel unvermeidbar ist. In diesen Fällen ist
sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler an der Ausweitung
des Unterrichts gleichmäßig teilhaben. Auf diese Weise erleben alle
Schülerinnen und Schüler, auch jene mit Bedarf an sonderpädagogischer
Unterstützung an den verschiedenen Förderorten vor Beginn der
Sommerferien wieder den vertrauten Unterricht im Klassenverband und
damit ein Stück schulische Normalität. Zudem können in dieser Zeit
Erfahrungen der zurückliegenden Wochen gemeinsam aufgegriffen und
weitere Erfahrungen mit Blick auf das kommende Schuljahr gesammelt
werden. Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte und
letztlich für uns alle ist dies vor allem aber auch ein Signal, dass
Schule nach dem Ende der Ferien so normal wie möglich wieder
stattfinden soll.“

Hier der Link zur vollständigen Version der Schulmail 23 vom 05.06.2020


Nähere Informationen zur Umsetzung des Regelbetriebs in der Primarstufe am Förderzentrum Süd erhalten Sie zeitnah!

Das Kollegium des Förderzentrums Süd freut sich auf die Aufnahme des Unterrichts im Klassenverband. Die vorgeschriebenen Hygienevorschriften und Rahmenbedingungen werden wir weiterhin gewissenhaft bei der Organisation des Regelbetriebs an unserer Schule umsetzen!

Monika Mulders

Sonderschulrektorin

 

07
Mai

 

Wiederbeginn des Unterrichts- Regelungen ab 11.05.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

hervorgehend aus den Abstimmungsgesprächen von Bund und Ländern, hat Frau Gebauer den Schulen eine E-Mail (Schulmail 20) zukommen lassen. Hieraus gehen Regelungen für die verschiedenen Jahrgangsstufen sowie die Organisation und Koordination der nächsten Wochen hervor.

Von Bedeutung ist dabei, dass wir Ihnen und Euch einen übersichtlichen Plan der Unterrichtszeiten bis zu den Sommerferien vorlegen sollen, was wir derzeit sehr gerne vorbereiten.

(Den Link zur vollständigen E-Mail finden Sie weiter unten)

 

Übersicht über die Unterrichtstage

Die Vorgaben werden nun von unserem Kollegium umgesetzt. Sie erhalten morgen Vormittag (Freitag, 08.05.2020) die Übersicht mit den Unterrichtstagen Ihres Kindes. Bitte richten Sie sich darauf ein.

 

Unterrichtszeiten

Alle Unterrichtstage werden drei Stunden umfassen:

Monheim: 08.00-10.45 Uhr (Ankunft ab 7.45 Uhr möglich)

Langenfeld: 08.15-10.50 Uhr (Ankunft ab 08.00 Uhr möglich)

 

Fahrtendienst

Der Fahrtendienst findet derzeit nicht statt.

 

 

Präsenzzeiten Primarstufe

Die Schulwochen bis zu den Sommerferien werden auf alle Schülerinnen und Schüler gleichmäßig verteilt. Dabei beachten wir die Vorgaben der Ministerin und des Schulträgers. So können nicht alle Jahrgänge an einem Tag das Schulgebäude betreten, die Lerngruppen dürfen nicht zu groß sein, die Klassenräume müssen mit ausreichendem Mindestabstand gestaltet sein, etc.

„(…) Bildung konstanter Lerngruppen
in allen Jahrgangsstufen mit dem Ziel, diese bis zum Ende des
Schuljahres in möglichst gleichem Umfang in Präsenzform in einem
rollierenden System zu unterrichten.(…)“

Morgen, am Freitag, den 08.05.2020, wird jedes Kind eine Übersicht bis zum Ende des Schuljahres erhalten, damit Sie nun eine langfristige Übersicht haben. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden sie Ihnen per E-Mail oder über den gewohnten Weg der vergangenen Wochen zustellen.

 

 

Präsenzzeiten Sekundarstufe 1

Der Unterricht der Klassen 10 wird bis zu den Sommerferien durchgehend stattfinden.

Parallel werden einzelne Klassen der Stufen 5-9 ebenfalls wieder an  einzelnen Tagen in die Schule gehen dürfen. Wie auch für die Grundschule sind auch für die Klassen 5-9 viele Vorgaben zu beachten:

  • „Aus Gründen des Infektionsschutzes sollen in der
    Sekundarstufe I feste und permanente Lerngruppen gebildet werden (z.B.
    unter derzeitigem Verzicht auf äußere Fachleistungsdifferenzierung und
    Wahlpflichtkurse mit Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen
    Klassen). (…)
  • Ein Ganztag findet bis zu
    den Sommerferien aus Gründen des Infektionsschutzes (u.a.
    Mensa-Betrieb, Durchmischung von Schülergruppen) in der Sekundarstufe I
    nicht statt
  • Zur Einhaltung der Hygienevorschriften können nicht mehrere
    Lerngruppen nacheinander in dem selben Raum unterrichtet werden. Daher
    findet kein Schichtbetrieb statt.“

Auch hierzu werden derzeit konkrete Pläne ausgearbeitet, die wir Ihnen morgen zur Verfügung stellen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden sie Ihnen per E-Mail oder über den gewohnten Weg der vergangenen Wochen zustellen.

 

 

Fernunterricht Primar- und Sekundarstufe 1

Darüber hinaus sollen alle Schülerinnen und Schüler aller
Jahrgangsstufen bis zu den Sommerferien weiterhin
Fernunterricht erhalten.  Die Verfahren des Fernunterrichts sind Ihnen bereits bekannt und werden so weitergeführt.

 

 

Bewegliche Ferientage

Die beweglichen Ferientag bleiben, wie in den Zeitleisten und auf unserer Homepage eingetragen, bestehen.

 

Notbetreuung

Die Notbetreuung an beiden Standorten für die Klassen S1 bis 6 wird aufrechterhalten. Alle Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gilt wie bisher beschrieben.

 

 

Rechtliche Grundlagen

Alle Entscheidungen werden auf Grundlage und im Rahmen von verschiedenen Verordnungen und Vorgaben getroffen. Hier finden Sie die vollständigen Dokumente:

 

  • Schulrechtliche Änderungen
    • Zur Bildungssicherung der Schülerinnen und Schüler wurden schulrechtliche Veränderungen vorgenommen.
    • …Auch der Verzicht auf Versetzungsbestimmungen beim Übergang in die
      nächsthöhere Jahrgangsstufe gehört zu den wesentlichen Punkten dieser
      schulrechtlichen Änderungen. …“
    • Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Veränderungen finden Sie hier:

 

Trotz aller ungewohnten Umstände ist uns der Unterricht mit all unseren Schülerinnen und Schülern sehr wertvoll und wir freuen uns sehr, nun alle immer wieder persönlich sehen zu können.

 

Bis nächste Woche!

M. Mulders und Ihr Kollegium des Förderzentrum Süd

 

Anhang

Link zur vollständigen Schulmail 20