Sicher im Netz unterwegs
Durch den Alltag in der Corona- Pandemie und das Lernen auf Distanz findet derzeit ein großer Teil unseres Lebens vor dem Computer statt.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler nutzen derzeit im Homeschooling zahlreiche digitale Lernangebote. Diese neue schulische Digitalisierung bringt nicht nur Chancen sondern auch Risiken und Herausforderungen mit sich.
Aus diesem Grund haben wir hier mit Hilfe der klicksafe Webseite einige Broschüren und Flyer zusammengestellt, um Sie und euch im kompetenten und sicheren Umgang mit den digitalen Medien zu unterstützen.
Tipps für die Primarstufe
1. Leitfaden mit Sachinformationen und Internettipps zu den Themen Medienerziehung und der Umgang mit dem Internet in der Familie: Internetkompetenz für Eltern. Kinder sicher im Netz begleiten.
2. Tipps zur Erstellung und Nutzung eines Mediennutzungsvertrages zwischen Eltern und Kindern, um das Surfen und Spielen im Internet gemeinsam sicher zu gestalten: Regeln finden. Streit vermeiden.
Tipps für die Sekundarstufe
1. Ratgeber zum Thema Cybermobbing: Wie kann ich Cybermobing vorbeugen? Was kann ich tun, wenn ich im Netz gemobbt werde? Wie kann ich helfen, wenn ich Cybermobbing beobachte? Ratgeber Cybermobbing.
2. Informationen für Eltern zu Videotrends und Plattformen wie YouTube: Flyer „ Youtube“ für Eltern
3. Informationen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Internet-, Computer- und Handysucht bei Kindern und Heranwachsenden: Digitale Abhängigkeit- Tipps für Eltern.